Freitag, 09. Dezember 2022, 9:00 bis 13:00 Uhr
Teilnahme online via ZOOM
Trauma ist ein Wort, das wir - insbesondere in den heutigen Zeiten, die von Krieg und Epidemien gekennzeichnet sind - immer öfter hören. Doch was ist eigentlich ein Trauma?
In diesem Online Workshop erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Trauma.
Es wird erklärt, wie Trauma zu Veränderungen im Verhalten, Denken und Wahrnehmen führen kann. Es gibt neue und interessante neurowissenschaftliche Erklärungen, wie Stress und Trauma im Gehirn zu typischen Symptomen wie Flashbacks oder Dissoziationen führen. Es wird über den Unterschied zwischen Traumafolgestörungen wie PTBS bei Erwachsenen und Kindern gesprochen und wie man sich als Helfer*in gut schützen und gleichzeitig die Betroffenen gut unterstützen kann.
DOZENTIN:
Dr. Caroline Böttiger
M.Sc. int. Biotechnologie mit Schwerpunkt Neurologie und Migräne-Forschung, Promotion in der Charite Universitätsmedizin Berlin (experimentelle Neurologie), seit 2009 Heilpraktikerin für Psychotherapie und in eigener Praxis in Berlin-Mitte tätig.
Di., 07.02.2023, 18:00 Uhr
Bitte vorher anmelden