Do, 30. November 2023 · 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Familien für Kinder gGmbH, Stresemannstr. 78, 10963 Berlin
Die Veranstaltung ist kostenlos, Anmeldung bitte bis 16.11.2023
Dass Paare sich trennen, ist heute keine Ausnahme mehr, und so kommt es auch bei Pflegeeltern zu Trennungen. Keine einfache Situation für alle Beteiligten und ganz besonders nicht für die betroffenen Pflegekinder. Wenn langjährige Pflegeeltern sich trennen, wird die Lebenswelt des Pflegekindes noch komplexer und die beteiligten Fachkräfte stehen in besonderem Maße vor der Herausforderung, eine gute Lösung zu finden. Oft ist die Weiterführung eines gemeinsamen Pflegeverhältnisses nicht möglich, doch ist der Umgang zu beiden Pflegeeltern sinnvoll und für das Kind wichtig.
Wir laden Sie herzlich zu unserer ganztägigen Impulse-Veranstaltung „Trennung von Pflegeeltern – Was nun?” ein. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, Fragen aus rechtlicher und psychologischer Sicht näher zu beleuchten und konstruktive Lösungen für das Pflegekind und alle anderen Beteiligten zu finden.
Um die Veranstaltung praxisnah und bedarfsorientiert gestalten zu können, haben alle teilnehmenden Fachkräfte die Möglichkeit, Fragen bis zum 16.11.2023 unter nitzsche@familien-fuer-kinder.de an uns zu schicken und wir reichen diese weiter.
Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch zu diesem wichtigen Thema.
DOZENTIN:
Dr. Martina Cappenberg
Dipl.-Psych., aktuelle Tätigkeitsschwerpunkte: kinderpsychologische Diagnostiken, Fachberatung für Pflege- und Adoptiveltern, Fallberatung für Fachkräfte der Jugendhilfe, Mitglied im Kuratorium der Stiftung zum Wohl des Pflegekindes, Holzminden
DOZENT:
Prof. Dr. Jörg Reinhardt
lehrt seit 2011 die rechtlichen Grundlagen der Sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik an der Hochschule München. Zuvor leitete er die zentrale Adoptionsstelle des Bayerischen Landesjugendamts und begleitete dort auch die Pflegekinderhilfe.
Di., 10.10.2023, 18:00 Uhr
Bitte vorher anmelden